Die Universitätsallianz (UA) 11+ wurde als Verbund von ursprünglich 11 mittelgroßen, forschungs- und transferstarken Universitäten gegründet. Das + hinter der Zahl der Grün- dungsuniversitäten signalisiert eine bewusste Offenheit für weitere Mitglieder, sofern diese die im „Memorandum of Understanding“ formulierten Voraussetzungen erfüllen, da für die UA11+ nicht die Abgrenzung im Vordergrund steht, sondern nachhaltig leistungsstarke Kooperationen.
Die Universitätsallianz (UA) 11+ veranstaltet am Donnerstag, den 4. Mai 2023 ihre 3. Transferveranstaltung zu „Transfer und Soziale Innovationen“, welche in Kooperation mit dem Stifterverband durchgeführt und von der Heinz Nixdorf Stiftung gefördert wird. Das Symposium ist die 3. Veranstaltung einer dreiteiligen Transferveranstaltungsreihe.
Die Universitätsallianz (UA) 11+ veranstaltet am Dienstag, den 31. Januar 2023 ihre 2. Transferveranstaltung zu „Politik und Wissenstransfer“, welche in Kooperation mit dem Stifterverband durchgeführt und von der Heinz Nixdorf Stiftung gefördert wird. Das Symposium ist die 2. Veranstaltung einer dreiteiligen Transferveranstaltungsreihe.
Die Universitätsallianz (UA) 11+ veranstaltet am Montag, den 7. November 2022 ihre 1. Transferveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Jungen Akademie und dem Stifterverband durchgeführt. Die Tagung ist der Auftakt einer dreiteiligen Transferveranstaltungsreihe.
Die Universitätsallianz (UA) 11+ wurde als Verbund von ursprünglich 11 mittelgroßen, forschungs- und transferstarken Universitäten gegründet. Das + hinter der Zahl der Grün- dungsuniversitäten signalisiert eine bewusste Offenheit für weitere Mitglieder, sofern diese die im „Memorandum of Understanding“ formulierten Voraussetzungen erfüllen, da für die UA11+ nicht die Abgrenzung im Vordergrund steht, sondern nachhaltig leistungs- fähige Kooperationen.