Herzlich willkommen bei der
Universitätsallianz (UA) 11+ /
German University Alliance (UA) 11+
Die UA11+ ist ein Verbund von 15 mittelgroßen, forschungs- und transferstarken Universitäten in Deutschland, die sich durch eine besondere Rolle in ihrem regionalen Umfeld auszeichnen.
Aktuelles aus der UA11+
∙
Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammenzubringen und gemeinsam zu sondieren, wie der Technologie- und Wissenstransfer vorangetrieben und neue Impulse für technologische und soziale Innovationen gesetzt werden können – das ist ein wichtiges Anliegen der Universitätsallianz (UA) 11+. Im Interview bietet deren 1. Vorsitzende Birgitt Riegraf Einblick in die Transferaktivitäten des Verbundes und seiner Mitgliedshochschulen.
∙
Die Universitätsallianz (UA) 11+ wurde als Verbund von ursprünglich 11 mittelgroßen, forschungs- und transferstarken Universitäten gegründet. Das + hinter der Zahl der Grün- dungsuniversitäten signalisiert eine bewusste Offenheit für weitere Mitglieder, sofern diese die im „Memorandum of Understanding“ formulierten Voraussetzungen erfüllen, da für die UA11+ nicht die Abgrenzung im Vordergrund steht, sondern nachhaltig leistungsstarke Kooperationen.
∙
Universitätsallianz (UA) 11+
am 4. Mai 2023 in Berlin
Die Universitätsallianz (UA) 11+ veranstaltet am Donnerstag, den 4. Mai 2023 ihre 3. Transferveranstaltung zu „Transfer und Soziale Innovationen“, welche in Kooperation mit dem Stifterverband durchgeführt und von der Heinz Nixdorf Stiftung gefördert wird. Das Symposium ist die 3. Veranstaltung einer dreiteiligen Transferveranstaltungsreihe.
Memorandum of Understanding
zur Gründung der Universitätsallianz (UA) 11+ /
German University Alliance 11+
Vereinszweck
Zweck des Vereins ist die Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen ideellen und strategischen Interessen der Mitglieder auf allen Gebieten der Bildung, der Wissenschaft, der Forschung sowie der Lehre. Der zu gründende Verein soll im Hinblick auf die spezifischen Interessen der Mitglieder insbesondere auf folgenden Feldern aktiv werden:
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft einer Universität in der
Mitgliedsuniversitäten
Vorstand
Weitere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsuniversitäten

Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter
Campuspräsident KL der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau

Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann
Campuspräsidentin LD der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau
Geschäftsstelle
