Die Universitätsallianz (UA) 11+ verfügt mit ihren 14 Mitgliedsuniversitäten aus neun Bundesländern über eine langjährige und umfangreiche Expertise im Bereich Transfer. Die Universitäten wirken bereits seit Jahren in ihren jeweiligen Regionen und darüber hinaus strukturbildend und arbeiten sehr vertrauensvoll mit den Akteuren vor Ort über Transferfragen zusammen. Da dem Transfer als Querschnittsbereich von Forschung und Lehre an Hochschulen eine bedeutende Rolle zukommt, organisiert die Universitätsallianz (UA) 11+ eine dreiteilige Transferveranstaltungsreihe, welche den Technologie- und Innovationstransfer, den Wissenstransfer im Zusammenhang mit der Politikberatung sowie den Transfer in Bezug auf Soziale Innovationen in den Mittelpunkt stellt.
In der 3. Transferveranstaltung zum Thema „Transfer und Soziale Innovationen“ werden wir am 4. Mai 2023 gemeinsam mit Vertreter:innen aus der Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in 2 Podiumsdiskussionen folgende Aspekte näher beleuchten und gemeinsam diskutieren:
Kooperationspartner der Veranstaltung ist der Stifterverband, Förderer der Veranstaltung ist die Heinz Nixdorf Stiftung.
Der Stifterverband, der eng mit dem Thema Technologietransfer sowie der Analyse und Optimierung von Innovationsprozessen verbunden ist, engagiert sich stark im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Stifterverband spricht bei politischen Beschlüssen Empfehlungen aus und gibt Impulse, wie Wissenstransfer in der Praxis Anwendung finden kann.
Die Heinz Nixdorf Stiftung setzt sich für die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre ein, insbesondere für die berufliche Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Technologie. Zentral für die Heinz Nixdorf Stiftung ist zudem ihr großes Engagement für Projekte, die eine solidarische Gesellschaft in Freiheit und das demokratische Staatswesen stärken.
Moderation
Armin Himmelrath
Kooperationspartner
Förderer
Die Universitätsallianz (UA) 11+ verfügt mit ihren 14 Mitgliedsuniversitäten aus neun Bundesländern über eine langjährige und umfangreiche Expertise im Bereich Transfer. Die Universitäten wirken bereits seit Jahren in ihren jeweiligen Regionen und darüber hinaus strukturbildend und arbeiten sehr vertrauensvoll mit den Akteuren vor Ort über Transferfragen zusammen. Da dem Transfer als Querschnittsbereich von Forschung und Lehre an Hochschulen eine bedeutende Rolle zukommt, organisiert die Universitätsallianz (UA) 11+ eine dreiteilige Transferveranstaltungsreihe, welche den Technologie- und Innovationstransfer, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik, z.B. in Form der Politikberatung, sowie den Transfer in Bezug auf soziale Innovationen in den Mittelpunkt stellt.
In der 2. Transferveranstaltung zum Thema „Politik und Wissenstransfer“ werden wir am 31. Januar 2023 gemeinsam mit Expert:innen aus der Wissenschaft, Unternehmer:innen und Vertreter:innen aus der Politik in 2 Podiumsdiskussionen folgende Aspekte näher beleuchten und gemeinsam diskutieren:
Kooperationspartner der Veranstaltung ist der Stifterverband, Förderer der Veranstaltung ist die Heinz Nixdorf Stiftung.
Der Stifterverband, der eng mit dem Thema Technologietransfer sowie der Analyse und Optimierung von Innovationsprozessen verbunden ist, engagiert sich stark im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Stifterverband spricht bei politischen Beschlüssen Empfehlungen aus und gibt Impulse, wie Wissenstransfer in der Praxis Anwendung finden kann.
Die Heinz Nixdorf Stiftung setzt sich für die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre ein, insbesondere für die berufliche Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Technologie. Zentral für die Heinz Nixdorf Stiftung ist zudem ihr großes Engagement für Projekte, die die solidarische Gesellschaft und das demokratische Staatswesen stärken.
Moderation
Dr. h.c. Heike Schmoll
Kooperationspartner
Förderer
Die Universitätsallianz (UA) 11+ verfügt mit ihren 14 Mitgliedsuniversitäten aus neun Bundesländern über eine langjährige und umfangreiche Expertise im Bereich Transfer. Die Universitäten wirken bereits seit Jahren in ihren jeweiligen Regionen und darüber hinaus strukturbildend und arbeiten sehr vertrauensvoll mit den Akteuren vor Ort über Transferfragen zusammen. Da dem Transfer als Querschnittsbereich von Forschung und Lehre an Hochschulen eine bedeutende Rolle zukommt, organisiert die Universitätsallianz (UA) 11+ eine dreiteilige Transferveranstaltungsreihe, welche den Technologie- und Innovationstransfer, den Wissenstransfer im Zusammenhang mit der Politikberatung sowie den Transfer in Bezug auf soziale Innovationen in den Mittelpunkt stellt.
In der Auftaktveranstaltung am 7. November 2022 zum Thema „Technologie- und Innovationstransfer“ möchten wir gemeinsam mit Expert:innen aus der Wissenschaft, Unternehmer:innen aus der Wirtschaft und Vertreter:innen aus der Politik in einem Impulspanel und drei Podiumsdiskussionsrunden folgende Aspekte des Technologie- und Innovationstransfers näher beleuchten und diskutieren:
Kooperationspartner der Veranstaltung sind Die Junge Akademie und der Stifterverband.
Die Junge Akademie steht für die Förderung von herausragenden jungen Wissenschaftler:innen und Künstler:innen und exzellente interdisziplinäre Forschung. Mit der Arbeitsgruppe Transfer of Innovation in Academia (TROIA) haben Mitglieder der Jungen Akademie eine Plattform geschaffen, die im interdisziplinären Diskurs die Themen Innovation und Innovationstransfer aus der Wissenschaft beleuchtet.
Der Stifterverband, der eng mit dem Thema Technologietransfer sowie der Analyse und Optimierung von Innovationsprozessen verbunden ist, engagiert sich stark im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Stifterverband spricht bei politischen Beschlüssen Empfehlungen aus und gibt Impulse, wie Wissenstransfer in der Praxis Anwendung finden kann.
Kooperationspartner
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Vielen Dank, Ihre Anmeldedaten wurden verschickt!
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns. Sollten Sie keine E-Mail von uns erhalten, bitten wir Sie, uns unter veranstaltungen@ua11plus.de zu kontaktieren.